Hessler & del Cuerpo · Ihre Anwälte in Spanien
    Facebook Twitter Instagram
    Trending
    • Scheidung
    • Steuerkalender für das Jahr 2017
    • Impressum
    • Zeitrafferaufnahme aus La Rioja und Burgos
    • El Mercado de las Verónicas
    • Mieten und Vermieten in Spanien
    • Kauf und Verkauf
    • Unternehmensbesteuerung in Spanien
    Facebook Twitter Instagram Pinterest YouTube
    Hessler & del Cuerpo · Ihre Anwälte in Spanien
    • Anfang
    • Immobilienrecht
      • Kauf und Verkauf
      • Wohnungseigentumsrecht
      • Mietrecht
      • Baurecht
    • Erbrecht
      • Erbschaftsteuer
    • Familienrecht
      • Scheidung
      • Unterhalt
      • Sorgerecht
      • Vermögensauseinandersetzung
    • Steuerrecht
      • Nichtresidentensteuer
      • Erbschaftsteuer
      • Einkommensteuer
      • Unternehmensbesteuerung
      • Immobilien und Steuern
    • Weitere Rechtsgebiete
      • Verkehrsrecht und Unfälle
      • Arbeitsrecht
      • Firmengründung in Spanien
      • Gesellschaftsrecht
      • Insolvenzrecht · Forderungsbeitreibung · Mahnverfahren
      • Transportrecht
      • Wir in der Presse
      • Español
    Hessler & del Cuerpo · Ihre Anwälte in Spanien
    You are at:Home»Wir in der Presse»Übernahme der Betriebskosten, wenn das Gebäude fast leer ist
    Die innerhalb einer Gemeinschaft anfallenden Betriebskosten geben häufig Anlass zum Streit

    Übernahme der Betriebskosten, wenn das Gebäude fast leer ist

    0
    By Abogado & RA Ingmar Hessler on 17. Mai 2016 Wir in der Presse

    DIE ANZAHL DER DEUTSCHEN, DIE MITTLERWEILE GRUNDBESITZ IN SPANIEN HABEN, LIEGT BEI ÜBER 500.000. SIE SEHNEN SIE SICH NACH SONNE UND DER SCHÖNEN LANDSCHAFT DES MIT TELMEERS. DARAUS ERGEBEN SICH ABER AUCH MANCHMAL VERSCHIEDENE PROBLEME, DIE GELÖST WERDEN MÜSSEN.

    Frage: Wir haben kürzlich eine Wohnung in Málaga gekauft. Das Gebäude steht praktisch leer, denn von den insgesamt acht Wohnungen sind – unsere Immobilie eingeschlossen – lediglich zwei verkauft. Nun fordert uns die Hausverwaltung auf, gemeinsam mit dem anderen Nachbarn sämtliche Betriebskosten zu übernehmen. Auf unsere Beschwerde hin wurde erklärt, der Bauträger müsse für die unverkauften Wohnungen nichts beisteuern. Er sei durch die Gemeinschaftssatzung hiervon befreit. Ist dies rechtens?

    Antwort: Wer in den letzten Jahren eine Immobilie in Spanien erworben hat, mag sich aufgrund des großen Angebots über die umfassende Auswahl, sowie gesunkenen Preise gefreut haben. In fast allen kleineren und mittleren Städten, insbesondere aber an der Küste hat sich der Markt zugunsten der Käufer entwickelt. Bis heute übertrifft das Angebot die Nachfrage. Es besteht ein Überschuß an Immobilien, der sich nur langsam abbaut. Deshalb finden sich vor allem innerhalb der in den letzten Jahren fertiggestellten Urbanisationen, aber auch in kleineren, neu errichteten Hausgemeinschaften hohe Leerstände. Wer hier günstig gekauft hat, sich aber außer für die mit dem Erwerb unmittelbar einhergehenden Kosten nicht für die laufenden Belastungen, wie etwa die Beiträge zu den Ausgaben der Eigentümergemeinschaft interessiert hat, erlebt oftmals eine herbe Überraschung: Viele Bauträger haben sich nämlich in der Teilungserklärung bzw. Satzung ihre eigenen Beiträge zu den Gemeinschaftsausgaben reduziert oder gar ganz erlassen. D.h. konkret: Der Bauträger hat im Wissen darum, dass der Verkauf einzelner Immobilien gegebenenfalls noch Jahre auf sich warten lassen kann, dafür gesorgt, dass er bis zur Übertragung der Sondereigentumselemente von den Kosten der Gemeinschaft befreit ist. Im Gegenzug verteilen sich die Lasten natürlich auf die übrigen Eigentümer, welche im Ergebnis die Ersparnis des Bauträgers finanzieren.

    Eine Klausel, welche den Bauträger von seinen Beitragspflichten befreite, wurde dort für nichtig erklärt

    Gerade dann, wenn kostspieligere Gemeinschaftseinrichtungen wie Pools, Gärten oder Fahrstühle existieren, und beispielsweise zwei oder drei Käufer einzelner Wohnungen für den Betrieb einer 20-Parteien-Liegenschaft alleine geradestehen müssen, kann es vorkommen, dass diese Kosten die gesamte Finanzplanung aus dem Gleichgewicht bringen. In jedem Falle aber stellt diese gängige Praxis ein Ärgernis dar. Das Urteil 25/2015 der Audiencia Provincial Málaga, vom 27. Januar 2015 tritt diesem Phänomen jetzt energisch entgegen, und hat damit die Rechte der Käufer gestärkt. Eine Klausel, welche den Bauträger zu Lasten der übrigen Eigentümer von seinen Beitragspflichten befreite, wurde dort für nichtig erklärt.

    Interessanterweise führt das Gericht aus, dass sich dieser Umstand bereits daraus ergebe, dass solch ein Vorgehen, als Verstoß gegen die Verbraucherschutzrechte gewertet werden müsse. In der Folge würde dies ebenfalls bedeuten, dass die sonst heranzuziehenden kurzen Anfechtungsfristen nicht einschlägig wären, und die Anrufung der Gerichte auch nach Ablauf derselben möglich bliebe. Die betroffenen Eigentümer stützt dieses Urteil enorm, und stößt das Tor zur Beendigung solcherlei Missstände ein großes Stück weiter auf.

    Seit dem Sommer 2015 beschäftigen wir uns in dem zweisprachigen Magazin „La Guía“ mit Themen rund um das spanische Recht. Sowohl die veröffentlichten Artikel wie auch die beantworteten Leserfragen werden dabei vollständig in deutscher und spanischer Sprache wiedergegeben.

    la-guia-55
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Abogado & RA Ingmar Hessler
    • Website

    1973 in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen, ist er als deutscher Rechtsanwalt und spanischer Abogado, sowohl in Spanien wie auch in der Bundesrepublik zur Anwaltschaft zugelassen. Er berät und vertritt seine Mandanten aussergerichtlich wie gerichtlich in beiden Ländern. Er ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, sowie Mitglied der Rechtsanwaltskammern Murcia und Madrid. Vor seiner Niederlassung als Anwalt absolvierte er zwei Postgraduiertenstudiengänge. An der Universidad ICAI-ICADE (Madrid) schloss er einen LL.M. und an der Universidad Autónoma de Barcelona einen M.B.A. ab. Nach Bestehen der staatlichen Übersetzerprüfung und Ernennung durch das spanische Aussenministerium ist Herr Hessler ausserdem seit dem Jahre 2004 als vereidigter Übersetzer und Dolmetscher tätig.

    Related Posts

    Das spanische Wahlrecht

    Vorzeitiges Verlassen einer Eigentümerversammlung und dessen Folgen

    Beschlüsse zurücknehmen oder ersetzen

    Leave A Reply Cancel Reply

    Kontakt
    Hessler & del Cuerpo
    European Lawyers

    Gran Vía Escultor Salzillo 4, 8º
    30004 Murcia

    Tel.: 968 178 158
    Fax: 968 975 141
    e-mail: info@hesslerdelcuerpo.com
    Schreiben Sie uns!

      Ihr Weg zu uns
      Neueste Beiträge
      • Scheidung
      • Steuerkalender für das Jahr 2017
      • Impressum
      • Zeitrafferaufnahme aus La Rioja und Burgos
      • El Mercado de las Verónicas
      Kategorien
      • Allgemein
      • Andere Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Baurecht
      • Buchveröffentlichungen
      • Die spanische Eigentümergemeinschaft
      • Empfehlungen und Tipps
      • Familienrecht
      • Firmengründung in Spanien
      • Gesellschaftsrecht
      • Immobilienrecht
      • Insolvenzrecht · Forderungsbeitreibung · Mahnverfahren
      • Mietrecht
      • Steuerrecht
      • Transportrecht
      • Verkehrsrecht und Unfälle
      • Wir in der Presse
      • Wohnungseigentumsrecht
      • Populär
      • Aktuell
      • Top Kritiken
      25. Januar 2017

      Steuerkalender für das Jahr 2017

      19. November 2022

      Scheidung

      1. Februar 2008

      Makler ist nicht gleich Makler

      19. November 2022

      Scheidung

      25. Januar 2017

      Steuerkalender für das Jahr 2017

      29. Dezember 2016

      Impressum

      22. Dezember 2016

      El Mercado de las Verónicas

      Latest Galleries
      Latest Reviews
      22. Dezember 2016

      El Mercado de las Verónicas

      About

      HESSLER & DEL CUERPO IHRE ANWÄLTE IN SPANIEN

      Sie haben Fragen zum spanischen Recht? Sie benötigen eine Beratung im spanischen Immobilienrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Gesellschaftsrecht oder allgemeinen Vertragsrecht? Sie möchten eine Forderung in Spanien durchsetzen? Sie benötigen Rat in Fragen des internationalen Erbrechts oder Familienrecht? Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und zuverlässig!

      Meistkommentiert
      25. Januar 2017

      Steuerkalender für das Jahr 2017

      19. November 2022

      Scheidung

      1. Februar 2008

      Makler ist nicht gleich Makler

      BILDER AUS UNSEREM ALLTAG
      Copyright © 2023 ThemeSphere. Powered by WordPress.
      • Impressum
      • Privacy
      • Kontakt

      Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.